Allgemein

20.5.2018 – DESTILLAT + ZEIT + BITCHHAMMER + FALLING MEAT

DESTILLAT (Black/Death Metal)
Aus Leipzig kommend, bringen Destillat ihre Kombination aus Death und Black Metal auf die Bühne. Eingängige Melodien treffen wütende Riffs. Die Einflüsse alter skandinavischer Metalgrößen sind hier definitiv hörbar und werden mit genreübergreifenden Elementen kombiniert.

https://destillat.bandcamp.com/album/empire

ZEIT (Black Sludge)
Ebenfalls aus Leipzig, spielen Zeit irgendwas zwischen Black Metal und Sludge, geben jedoch generell nicht allzu viel auf Genreeinordnungen. Der Sound ist kalt, der Nebel dicht und die Stimmung schlecht.

https://rumsdiezeit.bandcamp.com/album/konvergenz


BITCHHAMMER (Black/Thrash Metal)
BitchHammer sind Black/Thrash Metal, the old school way, aus Leipzig. Der Geist alter Helden wie Venom, Sodom, Hellhammer, Darkthrone, Desaster und Aura Noir weht durch das Banner der Band und trieft aus ihren Amps – klassisches Powertrio-Line-Up inklusive. BitchHammer stehen für Herzblut, den richtigen Spirit und den puren Genuss am alten Heavy Metal-Kult; der Sound ist dementsprechend: schwarz, dreckig und mit Rock’n’Roll im Arsch.

https://bitchhammer.bandcamp.com/album/raging-hell-rivers-ep

FALLING MEAT (Death Metal)
Progressivität und Brutalität: beides haben sich die vier Mitglieder von FALLING MEAT aus Arnstadt/Weimar auf die Fahne geschrieben. Seit 2012 erschaffen Sie Ihren eigenen Death Metal unter Einfluss von Bands wie Gojira, At The Gates, In Flames und Gorguts.

https://www.youtube.com/watch?v=ooi2CKQHawo

Allgemein

4.8.2018 – Candero Releaseparty + Creed of Pain + Frenemy Society

Nach 10 Jahren Bandgeschichte ist es endlich soweit. Also nehmt euch den größten roten Stift, den ihr finden könnt und schreibt es euch quer über den ganzen Kalender, denn alle anderen Daten sind unwichtig dagegen:

Am Samstag, 04.08.2018 bringt Candero auf ihrer Release Party das Album „ANTI-GRAVITATE“ raus!

Wer schon mal rein hören will, kann hier klicken Teaser für ANTI-GRAVITATE

Der Eintritt ist frei und die Kollegen von „Frenemy Society“ und „Creed of Pain“ sind auch dabei! Also kommt vorbei und bringt alle mit, die ihr kennt, denn wir haben vor, diesen Anlass ordentlich zu feiern!

Candero

Candero auf Facebook

Creed of Pain

Creed of Pain auf Facebook

Frenemy Society

Frenemy Society auf Facebook

Allgemein

27.4.2018 – Hathors

HATHORS sind eine furiose Mischung aus Grunge, Punk, Hardcore, Alternativerock. Das Trio aus Winterthur schafft es, musikalisch die vielen altbekannten bunten Steinchen zu mischen und für sich zusammen zu bauen. Und waren nicht die Lego-Flugzeuge die besten, die man selber baute, nachdem das gekaufte Feuerwehrauto runtergefallen und in die Bestandteile zerlegt war? Kreatives Chaos und Eigenständigkeit, aber ohne Bauplan und genaue Vorgaben.

Hathors auf bandcamp
Hathors auf Noisolution

Eintritt 6,00 €

Allgemein

14.09.2018 – Far from Alaska

UNLIKELY (adjective)
1. not likely to happen, be done, or be true; improbable

This is the best adjective to describe the band Far Form Alaska. No one could suspect that from Natal, Rio Grande Do Norte state, Brazil, a city known for it’s tropical beaches with white sand and warm sea, the five members Emmily Barreto (vocals), Cris Botarelli (Steel Guitar, Synths and vocals), Rafael Brasil (guitars), Edu Filgueira (bass) e Lauro Kirsch (drums) would put together a rock band with queer sound that is suprising everyone wherever they pass. Heavy riffs, female vocals and lyrics in English once were very unlikely to succeed where they came from, but today they are one of the main bands in Brazil.

Homepage von Far from Alaska
Far from Alaska auf Soundcloud
Far from Alaska auf Facebook

Allgemein

20.4.2018 – Jazzclub Ilmenau präsentiert Mopo

Ihre Musik ist gleichsam vom Punk der 1970er Jahre wie von der finnischen Natur inspiriert. So rasen Linda Fredriksson am Saxophon, Eero Tikkanen am Kontrabass und Eeti Nieminen am Schlagzeug wagemutig über finnische Straßen, vorbei an dunklen Wäldern und klaren Seen. Das rumpelt, ruckelt und tuckert ordentlich, kann aber auch ganz sanft rollen! „Ausgerechnet in Finnland wird gerade der aufregendste Jazz Europas gespielt: nervös, cool, auf den Punkt. Im Zentrum der Bewegung steht ein junges Label mit Hipster-Attitüde und Vinyl-Fetisch. Man kann es ruhig als Wunder bezeichnen, was gerade in Finnland passiert. Jazz-Wunder. In Helsinki behandeln junge Leute diese Musik als das, was sie wahrscheinlich zuletzt in den Sechzigern war: Hipster-Musik. Sie spielen sie, als hätte Jazz nicht nur eine große Vergangenheit, sondern auch eine große Zukunft. Sie drehen Videoclips, pressen ihre Musik auf Vinylschallplatten, sie tun, was Hipster überall auf der Welt machen – nur eben nicht mit Jazz. Da ist etwa […] die Baritonsaxofonistin Linda Fredriksson, 32, die einen ziemlich rabiaten R&B spielt, ihre Band Mopo nach ihrem Moped benannt hat und damit für ihren Videoclip in einer Sandkuhle herumfährt.“ (Tobias Rapp, SPIEGEL ONLINE)

Linda Fredriksson – saxophones
Eero Tikkanen – bass
Eeti Nieminen – drums, percussions

Homepage von Mopo
https://www.youtube.com/watch?v=t4NKahsIvK8

Veranstaltung auf Facebook

Eintritt: AK 8 / 6 € (kein VVK)
Tickets für das Konzert „Girls in Airports“ gelten auch (Veranstaltung „Girls in Airports“ auf Facebook)

Allgemein

30.3.2018 – Mitternachtskonzert – The Loranes

Unser diesjähriges Kreuzigungskonzert. Denkt dran: Wir beginnen aus Respekt vor unserem Herrn Jesus Christus und dem Ordnungsamt, welches das Karfreitags-Tanzverbot umsetzen muss, erst 23:59 Uhr. Fahrt also nicht in den Urlaub, sonst verpasst ihr diese grandiose Band!

Homepage The Loranes
The Loranes bei Noisolution
The Loranes auf Facebook

Es scheint, THE LORANES existieren nur in Extremen. Alles oder Nichts. Vollgas oder den leer gefahrenen Wagen stehen lassen und aussteigen. Als die Band 2015 mit ihrem Debut «Trust» plötzlich auf der Bildfläche erschien, hatte das Trio nur kurz zuvor ihren Proberaum bezogen. Und nur kurz nachdem Bassist Mammut nach zwei erfolgreichen Alben bei KADAVAR ausgestiegen war, hatten THE LORANES schon ihr Debut in den Läden, heimsten beste Kritiken ein und waren anschließend wochenlang europaweit auf Tour. Nach einem Jahr im oberen Drehzahlbereich wurde es dann aber wieder still, was viele private Gründe hatte und Zweifel aufkommen ließ, wann und ob überhaupt ein weiteres Album zu erwarten sei. Im Sommer 2017 steckten die Zündschlüssel ohne große Ankündigung erneut im Schloss und der Tank war wieder randvoll. Das zweite Album «2nd» wurde in kürzester Zeit geschrieben, eingespielt und produziert und die nächste große Tour folgte im Herbst.

Bei THE LORANES geht es um Rock. Garage-Rock trifft Neo-Heavy-Blues trifft Psychedelic. Distortion galore, aber unter all der Verzerrung sind es doch die eingängigen Melodien, die aus den Speakern kriechen und sich festsetzen. Pop mit Widerhaken, dunkel und kratzig. Es riecht unaufhörlich nach Keller und glühenden Röhrenverstärkern.

Veranstaltung bei Facebook