Allgemein

30.3.2018 – Mitternachtskonzert – The Loranes

Unser diesjähriges Kreuzigungskonzert. Denkt dran: Wir beginnen aus Respekt vor unserem Herrn Jesus Christus und dem Ordnungsamt, welches das Karfreitags-Tanzverbot umsetzen muss, erst 23:59 Uhr. Fahrt also nicht in den Urlaub, sonst verpasst ihr diese grandiose Band!

Homepage The Loranes
The Loranes bei Noisolution
The Loranes auf Facebook

Es scheint, THE LORANES existieren nur in Extremen. Alles oder Nichts. Vollgas oder den leer gefahrenen Wagen stehen lassen und aussteigen. Als die Band 2015 mit ihrem Debut «Trust» plötzlich auf der Bildfläche erschien, hatte das Trio nur kurz zuvor ihren Proberaum bezogen. Und nur kurz nachdem Bassist Mammut nach zwei erfolgreichen Alben bei KADAVAR ausgestiegen war, hatten THE LORANES schon ihr Debut in den Läden, heimsten beste Kritiken ein und waren anschließend wochenlang europaweit auf Tour. Nach einem Jahr im oberen Drehzahlbereich wurde es dann aber wieder still, was viele private Gründe hatte und Zweifel aufkommen ließ, wann und ob überhaupt ein weiteres Album zu erwarten sei. Im Sommer 2017 steckten die Zündschlüssel ohne große Ankündigung erneut im Schloss und der Tank war wieder randvoll. Das zweite Album «2nd» wurde in kürzester Zeit geschrieben, eingespielt und produziert und die nächste große Tour folgte im Herbst.

Bei THE LORANES geht es um Rock. Garage-Rock trifft Neo-Heavy-Blues trifft Psychedelic. Distortion galore, aber unter all der Verzerrung sind es doch die eingängigen Melodien, die aus den Speakern kriechen und sich festsetzen. Pop mit Widerhaken, dunkel und kratzig. Es riecht unaufhörlich nach Keller und glühenden Röhrenverstärkern.

Veranstaltung bei Facebook

Allgemein

19.3.2018 – Beans On Toast + She Danced Slowly

Beans On Toast

Pünktlich Anfang Dezember steht wieder ein neues Beans On Toast-Album in den Startlöchern, es ist bereits Longplayer Nummer 9, „Cushty“ erscheint am 1.12. bei Xtra Mile Recordings (Vertrieb: Indigo). Die Musik des Sängers, der sich nach einem typisch britischen Frühstück benannt hat, ist bedeutend appetitlicher als dieser Bohnen-Brot-Schmaus. Jay McAllister aus Braintree, Essex, beweist auch in seinen klassischen Folksongs eine Menge skurrilen Humor. Seine großen Themen sind Politik, Drogen und Liebe, die er wortreich und sehr poetisch zu zarter Instrumentierung mit Gitarre, Perkussion und Klavier besingt. Dieses Mal verschwendet er keine Zeit: der barfüßige Troubadour beginnt das Album mit der Textzeile „The world is dying…“ und kommt im Opener „Open Door Policy“ gleich zum wesentlichen, Armageddon, Factory Farming, Big Data, Artificial Intelligence, Virtual Reality, Internetabhängigkeit und das alles nur in den ersten sechs Minuten. Nach dem elektronisch beeinflussten „A Spanner In the Works“ wurde es dieses Mal Zeit für ein Bandalbum, Max Thomas (Skinny Lister) am Akkordion, Matt Millership (Jim Jones and The Righteous Mind) am Piano, Jenna Mahone (Lord of the Dance) an der Geige und sein langjähriger musikalischer Partner Bobby Banjo und der Top-Produzent Tristan Ivemy (Frank Turner / Skinny Lister / Will Valley) bildeten schnell das perfekte Team für das nächste Beans On Toast Kapitel.

Beans On Toast auf Facebook
Homepage von Beans On Toast

She Danced Slowly

Im Februar 2016 stand er das erste mal als „She danced slowly“ auf der Bühne. Mit einer selbst aufgenommenen EP im gleichen Jahr und mehr Gigs als er je gedacht hätte zu spielen, hat er sich durch sein erstes Solo-Jahr gespielt. 2017 geschafft, Support für seine Lieblingsbands zu werden, folgte die eine und andere Tour durch Deutschland, Holland und England und sogar USA. Mit seiner emotionalen, kraftvollen Stimme – mal Gebrülle, mal Gesinge – ist seine Show voller Energie geladen. Bezeichnet wird das als Akustik-Brit-Punk. Was Spontanes ist immer dabei, ungeplant und witzig. Ob eine Person oder hundert zuschauen spielt er sich durch. Gerade am Schreiben seiner neuen EP und 2018 endlich live mit Band und immer noch Akustik nebenbei.

She Danced Slowly auf Facebook
She Danced Slowly auf bandcamp

Veranstaltung auf Facebook

Allgemein

16.3.2018 – Jimmy Glitschy + Dämse

Es ist wieder so weit, die Jimmys kommen in die Baracke. Und als ob das noch nicht genug wäre, haben sie auch noch die Dudes vom Planeten Dämserus im Schlepptau!

Lasst uns am 16.3. alle gemeinsam das Tanzbein schwingen, für kühle Getränke und Herzchenkonfetti ist gesorgt!

Einlass: 21:30 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 4-6€

Jimmy Glitschy // Discostoner

The inventors of #diskostoner. Jimmy and his cronies push it to the limits with that fierce piece of fuzz rock impregnated with a rebellious (if not insane) amount of groovy stompy beats. Man you gotta love these guys …

https://www.facebook.com/JimmyGlitschy/videos/1252380608137872/
https://www.facebook.com/JimmyGlitschy/videos/810858438956760/
https://youtu.be/B–v529sPAk
https://www.youtube.com/watch?v=_O4cbO7a1CY

DÄMSE // Analog / Techno / Disco / Punk

Und dann ist es doch passiert. Das Unumkehrbare ist geschehen. Die globale Bedämsung ist nicht mehr aufzuhalten! Drohte die Menschheit in Tristesse und kultureller Monotonie zu versinken, so sind nun drei äußerst gutaussehende Auserwählte vom Planeten Dämserus gekommen, um alle Menschenkinder in glücksgeschwängerte Ekstase zu versetzen. Da man das Gemüt eines Dämserianers eher als bonoboistisch beschreibt, ist das Mittel der Wahl der globalen Bedämsung brünstige Beschallung. Hierbei handelt es sich natürlich nicht nur um Musik, die einen exquisiten Hörgenuss hervorruft, sondern auch unweigerlichen zu körperlichen Erregungen führt. Raven, Headbangen oder Tanzen, kack‘ die Wand an: We call it #dämsen! Im Zuge der nächsten Bedämsungsphase erscheint nun der zweite Datenträger SONGS FOR THE DÄMS. Mit dieser Veröffentlichung rückt die Vollendung des Missionierungsauftrags in greifbare Nähe. Fakt ist: Dämse dämst!

https://www.facebook.com/Daemseland/videos/1664785306927752/
https://www.youtube.com/watch?v=1_hqp1fHl6w
https://www.youtube.com/watch?v=gk4ENYRkgNU
https://www.youtube.com/watch?v=ip7y40Da2zQ

Veranstaltung bei Facebook

Allgemein

23.12.2017 – X-Mas Bash

Vergesst die weihnachtliche Gemütlichkeit! Dieses Jahr haben wir euch Band-technisch ’n paar amtliche Geschenke unter den Baum geschmuggelt, die jede noch so heilige Nacht mit Schmackes kaputt hauen werden.
Also sagt die Familienfeiern schon mal ab, kommt vorbei und lasst ordentlich die Sau raus!
Diese Bands werden euch zeigen, wie man Weihnachten richtig einläutet:

Black Tooth Scares aus Leipzig
https://www.facebook.com/black.tooth.scares/

Don’t Try This aus Dessau
https://www.facebook.com/DONTTRYTHISmusic/

Candero aus Ilmenau
https://www.facebook.com/Canderomusic/

Atlin aus Bonn
https://www.facebook.com/atlinofficial/

Allgemein

16.12.2017 – Kommet ihr Kinderlein, poget!

Draußen is kalt? Nur scheiß Mucke bei Spotify? Na dann holt euch eure hohen Boots ausm Schrank und macht euch auf die Socken zu einer feinen Punkrock-Schneeballschlacht in der Baracke!

Eure Sohlen werden zum glühen bringen:
Mach Mit , Kack Ab
51 Grad
AchtBierSpäter
SENDESCHLUSS

Wenns draußen vermutlich schneit, brennen wir die Bude ab! Ihr wisst ja wie’s läuft: süffig, witzig!

Kosten wird der Spaß weniger als ein Kino-Besuch, nämlich 6€. Wird aber einen wesentlich besseren Eindruck hinterlassen, als der 472. Teil von Star Wars 😉

Alles was Spaß macht und natürlich auch unalkoholische Getränke, gibts für nen schmalen Taler 😉

Veranstaltung auf Facebook

Allgemein

24.11.2017 – Dätcha Mandala + Answermachine

Bourdeaux – Ilmenau. „Die Achse des Bösen“. Nach mehrmaligem Anlauf soll es jetzt also wieder sein. DÄTCHA MANDALA in der Baracke 5. Die 3 Kollegen aus der Nouvelle-Aquitaine haben sich in den letzen Jahren zu einem internationalen Act der Sonderklasse gemausert. Dass sie die Bodenhaftung nicht verloren haben, beweisen sie uns mit ihrem Auftritt für kleines Geld am 24.11.17. Im Gepäck haben sie ihr neues Album „Krakatoa“. Mit von der Partie: ANSWERMACHINE, eine Baracke 5 Eigenzüchtung aus Ilmenau.

Dätcha Mandala auf Facebook
Dätcha Mandala auf Soundcloud

Answermachine auf Facebook

Veranstaltung auf Facebook

Allgemein

4.11.2017 – Däsdraction K + November Palace + The Mash Ups

Nach der Party ist vor der Party in der Baracke 5 mit:

DÄSDRACTION K

Kickelcountrymetalpunkrock aus Ilmenau
Webseite von Däsdraction K
Däsdraction K auf Facebook

Kickelcountrymetalpunkrock – was ist das eigentlich? Seit 1992 feilen die Jungs von Däsdraction K an der Perfektionierung dieses Musikstils.Sie schaffen es immer wieder, die Lieder in einer Zeit von unter zwei Minuten zu spielen. Nur so kann man die maximale Menge an Musik an das Publikum weitergeben.
Aber es geht nicht nur um eingängige Melodien, sondern auch um geistreiche Texte. Es werden Alltagsthemen, z.B. wie die Klassenfahrtphobie des Lehrers, Staubsaugervertreter oder Rechtschreibkorrektur abgehandelt. Und Däsdraction K will auch weiterbilden. Wer weiss schon warum im Kühlschrank immer das Licht brennt, wann man zwischenspülen muss und warum in Ilmenau jeder am Ende des Satzes „Sau“ sagt.

NOVEMBER PALACE

Punkrock aus Hellhausen
November Palace auf Facebook

November Palace machen Musik. Laute Musik. Mit verzerrten Gitarren und bollernden Bässen. Mit Wut im Bauch und Spaß in den Backen. Ohne Firlefanz und Schnörkel. Sondern roh und geradeaus. Mal Punk’n’Roll à la The Donnas, mal Metalpunk à la Jingo de Lunch, mal Melodypunk à la Bambix, mal PopPunk à la Killer Barbies. Auf jeden Fall Punk. Durchgerührt mit einer ordentlichen Kelle Mosh.

THE MASH UPS

Punk`N´Roll aus TÜ/RT
The Mash Ups auf Backstage Pro

Mit einer geballten Ladung Energie mixt das Garage-Punk-Rock-Quartett THE MASH UPS zusammen, was zusammen gehört: Punk mit Rock’n Roll – vermengt dies mit einer Prise Blues und einem Schuss Folk – abgeschmeckt wird das Ganze mit Schweiß & Leidenschaft. Das Ergebnis ist eine explosive Mischung, bei der kein Bein ruhig stehen bleibt!

Veranstaltung auf Facebook